facebook
twitter
vimeo
youtube
  • Start
    • Urbane Gärten
    • D.I.Y.
    • SoLaWi
    • Über uns
    • Impressum (Angaben gemäß § 5 TMG)
  • Selbsternte Gärten
  • D.I.Y.
  • Linksammlung

DIY # 4 – DIY Bokashi Eimer

April 05, 2014
by admin
0 Comment

DIY Bokashi

Materialliste:
Das benötigt ihr, um einen Bokashi-Behälter für den Hausgebrauch herzustellen:
zwei gleich große Behälter
ein passender Deckel
eine 9-mm-Bohrspitze und ein Bohrer/Akkuschrauber
ein Drehhahn (zum Ablassen des Bokashi-„Tees“)
ein Loch-Bohraufsatz in entsprechender Größe des Drehhahns
eine Plastiktüte mit Sand/Erdreich zum Beschweren und Verdichten des organischen Materials.
eine Sprühflasche mit natürlichen Mikroorganismen

Mit Bokashi-Kompostierung könnt ihr organische Abfälle geruchsneutral, platzsparend und indoor in Kompost umwandeln. Ihr legt Küchenabfälle in den Eimer, besprüht sie mit natürlichen Mikroorganismen (es sind verschiedene Anbieter/Kulturen auf dem Markt) und deckt die Abfälle luftdicht ab. Die Mikroorganismen arbeiten ohne Sauerstoff und sind einfach selbst zu vermehren. Sie wandeln so ziemlich jedes organische Material durch Fermentierung in Bio-Dünger. Und das in einem deutlich kürzeren Zeitraum als die herkömmliche Hügelkompostierung im Garten: Schon nach sechs bis acht Wochen könnt ihr damit arbeiten.

Sowohl die festen Bestandteile des Bokashi-Komposts als auch der sogenannte „Bokashi-Tee“, den man mit dem Drehhahn abzapft, lassen sich verdünnt zur Aufwertung des Bodens verwenden. Weitere Details findet ihr im Netz oder bei eurem Gemeinschaftsgarten um die Ecke. Bei NeuLand könnt ihr z.B. Gartenkoordinator Dirk Kerstan dazu fragen. In diesem Sinne, frohes Kompostieren!

Danke an www.stefanochiolo.de für das Bildmaterial und den Schnitt

Über den Autor
netzwerk
  • google-share

kommentar Antworten abbrechen

*
*

captcha *

Seiten

  • D.I.Y.
  • Gartenpiraten – Urban Gardening Blog
  • Gartenpiraten – Urban Gardening Portal
  • Impressum (Angaben gemäß § 5 TMG)
  • Linksammlung
  • Selbsternte Gärten
  • SoLaWi
  • Über uns
  • Urbane Gärten
  • Videos

Für mehr Grün im Grau

  • Seedbomb Footer Samenbomben – Schnell geworfen, lange gefreut Samenbomben – Schnell geworfen, lange gefreut

Newsarchiv

Letzte Beiträge

  • ernte-mich
  • Die Crowdfunding Kampagne der Gemüse Ackerdemie
  • Moosgraffiti bei 1, 2 oder 3
  • DIY #5 – DIY Pikieren

Urbane Gärten

  • Annalinde Leipzig
  • Gartendeck Hamburg
  • Keimzelle Hamburg
  • NeuLand Köln
  • O-pflanzt-is München
  • Obsthain Grüner Weg
  • Pflanzstelle Köln
  • Prinzessinengärten Berlin
  • Tutenberg Permakultur Garten Hamburg
  • Wandelgarten Wuppertal
  • Wilhelm Hack MuseumsgARTen
email: info@gartenpiraten.net
Konrad Heitmeyer